Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Nach der Abfahrt vom Lueglespitz stiegen wir auf den Gestelegrat. Die Abfahrt erfolgte über die oben beschriebene Aufstiegsroute auf den Gestelegrat. D.h. also wieder retour zum Meniggrund.

Wetter und Verhältnisse: Einfach perfekt, besser kann es nicht mehr sein. 5cm bis 20cm wunderschöner Pulverschnee der ohne Windeinfluss gefallen ist, auf einer tragenden Unterlage.
Wir durften mit zwei anderen Touren-Gehern die ersten Spuren im Diemtigtal ziehen. Danke.
C`est fantastique.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Das Diemtigtal ist ausgezeichnet eingeschneit. Nach den Niederschlägen neu beurteilen.
Das Diemtigtal ist ein Skitouren-Mekka. Diese drei Berge kombiniert haben uns 1300 Hoehenmeter traumhaften Neuschnee geschenkt. Der Winter war wieder da, und präsentierte sich als eine Märchenwelt.

Das Diemtigtal wird vom Fildrich durchflossen, der sich im unteren Talbereich mit dem Chirel vereinigt. Dieser fliesst bei Oey in der Gemeinde Diemtigen in die Simme.

Auf der rechten, südöstlichen Seite wird das Diemtigtal von der Niesenkette (Fromberghorn bis Gsür) begrenzt; auf der linken, nordwestlichen Seite liegt die Kette mit Turnen und Niderhorn. Im Südwesten bilden Seehore, Spillgerte (mit 2476 m ü. M. höchster Berg der Region) und Rauflihorn den oberen Talabschluss. Die Kette Meniggrat-Stand trennt das Haupttal vom linken Seitental Meniggrund (von Menigbach/Narebach durchflossen) und das Wiriehore befindet sich zwischen dem Haupttal und dem rechten Seitental Riedere (vom Chirel durchflossen).

Ich danke meiner Tochter Sarah Elena und Peter für die unvergessliche Skitour. Danke an Peter für die ausgezeichnete Idee.

Die Jugend ist unsere Zukunft. Fördern wir sie.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass. Besten Dank.

Mit alpinen Grüssen
Sarah Elena, Peter und Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 02.12.2019, 20:07Aufrufe: 1181 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gestelengrat (1935m)

Menigparkplatz- Piz Oesch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte