Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Wie erhofft hat der gestrige Sturm nicht allzuviel kaputtgemacht: die Südflanke war heute Morgen ein Powdertraum, mit immer deutlich fühlbarer Kruste drunter (halt eine Südseite). Der neue Schnee war erstaunlich locker und auch nicht unbedingt so viel, wenn auch an einigen Stellen deutlich windgebunden. Keine Alarmzeichen beobachtet, nicht mal der kleinste Riss. Abfahrt vom Gipfel (Skidepot 30m unterhalb, oberster Hang sah doch zu geladen aus) ca. 10.00, hätte noch früher sein dürfen. Wird morgen komplett gedeckelt/transformiert sein, der Schnee wurde beim Abfahren schon ganz leicht schwerer. Später tagsüber wäre die Tour undenkbar, die Sonne brennt unbarmherzig! Teilweise fast zu viel Schnee, viel Sluff bei jeder Kurve.
Wanderweg kurz vor Hütte (bei der Kette) pickelhart gefroren, Steigeisen/Pickel von Vorteil.
Schnee entlang Waldweg noch knapp bis Sagliains, nach Lavin schon aper.
Die Westrinne wird eher gut bleiben, die Südwand braucht spezielle Bedingungen wie zb. heute. Nicht zu spät aufbrechen!
Vom Gipfel aus sah ich zwei Skifahrer die Westrinne aufsteigen, falls ihr das lest, ich hoffe, ihr hattet auch euren Spass!?!
...und einen Gruss an Werner G. :-)
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 05.03.2019, 13:57Aufrufe: 4070 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Linard (3410m)

Ab Sagliains/Lavin zur Chamanna Linard, weiter durch Südflanke zum Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte