Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
6-10 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Start der Tour ca. 8.45Uhr bei 0°C und zum Teil stürmig aufbrausenden Wind aus nordwestlicher bis westlicher Richtung.
Die Ski können am Anfang der Furkapassstrasse montiert werden.
Aufstieg durch die Staudenhänge auf hartkrustigen und abgewehten Untergrund. Der obere Teil des Staudenhanges war dann bis zum Sommer-PP Tätsch, mit dem oben beschriebenen Untergrund und vielen Triebschneelinsen versehen.
Die von Meteo vorhergesagten Windspitzen von bis zu 40km/h, verdoppelten sich ab Hotel Galenstock zu sehr stürmigen Verhältnissen.
Meine Begleiter entschieden sich beim Tätsch zum Abbruch der Tour und fuhren zum Hotel Tiefenbach ab.
"Ach was dachte Irminsul da nein, muss das oben herrlich sein. Und dem Sturme trotzend tappset er, mit den Skiern doch noch gen Gipfel, einmal mehr." Mit den etwas von Willhelm Busch abgeleitetem Spruch, aus"Der fliegende Robert", nahm ich die restlichen ca.200hm doch noch unter die Ski.
Die Sicht war im weiteren Aufstieg noch nicht so schlecht. Am Gipfel jedoch, machte es dann zu. Die Abfahrt zum Tiefenbach erfolgte dann leider bei sehr schlechten Sichtverhältnissen. Der Schnee war oben wechselhaft, zwischen hart krustig und eingewehten Pulver.
Ich bin heute übers Tätsch zurück zum Tiefenbach. Der viele Triebschnee in den direkten Abfahrtsrinnen und eben die schlechte Sicht verunmöglichten die schönere Abfahrtsvariante.
Bei dem anhaltendem Sturm, wird sich keine Besserung der Verhältnisse einstellen.
Heute zeigte sich wieder, dass das Bulletin nur(!) ein etwaiger Richtwert sein kann, welcher immer vor Ort hinterfragt werden sollte.
Das für die Region angezeigte "mässig" gerade in Bezug auf Triebschnee stimmte aus meiner Sicht so nicht. Unser eigentliches Gipfelziel Chli Bielenhorn oder z.B. obere Bielenlücke wären heute bei den Schneeverfrachtungen unverantwortlich gewesen.
Ausgedehnter Einkehrschwung bei Madlen und Hansruedi.
Auf der Passstrasse dann alle zusammen wieder nach Realp. Unten Bremsschnee.

Auch von meiner Seite, alles Gute und gute Besserung an Matthias. Ich hoffe, du kommst allsbald wieder auf die Beine.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 10.03.2019, 16:32Aufrufe: 1972 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Auf den Stöcken (2591m)

Realp - Hotel Galenstock - Gipfel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte