Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.03.2019

Piz Vadret Pitschen (3218m): 14 Engadiner Gipfel

SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Tour hat von Samstag, den 02.03.2019 bis zum Samstag den 09.03.2019 stattgefunden.

Tag 1: Madulain, Piz Belvair, Es-Cha Hütte
Tag 2: Es-Cha Hütte, Piz Kesch, Piz Porchabella, Kesch Pitschen, Keschhütte
Tag 3: Keschhütte, Scalettapass, Scalettahorn, Piz Grialetsch, Grialetschhütte
Tag 4: Grialetschhütte, Piz Sarsura Pitschen, Piz Sarsura, Piz Vadret Pitschen, Cinuos-chel
Tag 5: Mit dem Zug nach Zuoz, dann Piz Mezzaun, Il Corn, Piz Vaüglia, Zuoz
Tag 6: Regen / ... fast Ruhetag => Mit den Skatingski von Zuoz nach Pontresina und zurück
Tag 7: Madulain, Munt Cotschen, Livigno
Tag 8: Livigno, Piz Chaschanella, S-chanf

Eigentlich war die Tour etwas anders geplant, aber das Wetter und die Lawinenlage machten eine flexible Anpassung der Tour notwendig. Aber darin liegt ja auch der Reiz so einer Unternehmung. Die 14 Engadiner Gipfel waren ein tolles Erlebnis bei unterschiedlichsten Bedingungen. Am Piz Kesch herrschte reger Betrieb, ansonsten waren wir meist ziemlich alleine unterwegs und mussten größtenteils alles spuren. Der Dreier am Freitag ließ keine große Routenauswahl vom Engadin nach Livigno zu, aber so lernten wir auch mal den Munt Cotschen kennen. Der Piz Chaschauna muss wohl noch etwas auf uns warten.
Am Freitag war ein Helikopter mit Heliskiing Touristen im Gebiet Munt Cotschen - Piz Chaschanella unterwegs und die steilen Nordabfahrten in den Nationalpark wurden munter abgeklappert. Ist das eigentlich erlaubt im Nationalpark?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Piz Vadret Pitschen (3218m)

14 Engadiner Gipfel
Tag 1: Madulain, Piz Belvair, Es-Cha Hütte
Tag 2: Es-Cha Hütte, Piz Kesch, Piz Porchabella, Kesch Pitschen, Keschhütte
Tag 3: Keschhütte, Scalettapass, Scalettahorn, Piz Grialetsch, Grialetschhütte
Tag 4: Grialetschhütte, Piz Sarsura Pitschen, Piz Sarsura, Piz Vadret Pitschen, Cinuos-chel
Tag 5: Zuoz, Piz Mezzaun, Il Corn, Piz Vaüglia, Zuoz
Tag 6: Regen / Ruhetag
Tag 7: Madulain, Munt Cotschen, Livigno
Tag 8: Livigno, Piz Chaschanella, S-chanf
Letzte Änderung: 12.03.2019, 10:06Aufrufe: 2354 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz Vadret Pitschen (3218m)

14 Engadiner Gipfel


Skitour

ZS

10500 hm

54.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte