L’Äla (2159m)03.05.2025
Verhältnisse vom 12.03.2019
Piz Lagrev (3164m): Von der Alp Güglia
Start um 7:30 ab Parkpltz Julierstrasse bei starkem, kalten Wind. Bin als erster hoch gestiegen und deshalb alles gespurt. Habe im Bereich des See's früher als üblich hoch gezogen. Dies ergab eine regelmässig steigende Spur, dafür etwas länger im Schräghang. Oben wieder stärkerer Wind, entsprechend war der Grat abgeblasen. Vom Sattel auf den Wintergipfel ging ich ein Stück zu Fuss. Dann ein Stück auf der Südseite, dabei einen kleinen Rutsch ausgelöst.
Abfahrt:
Etwas links von der Aufstiegsspur in den Hang gefahren. Die ersten paar Kurven noch etwas verblasen, dann super Pulverschnee bis runter zum See. Habe den See auf der linken Seite passiert, etwas hoch gestiegen (ohne Felle) und bei Gianda Lagrev den Steilhang runter. Einige abgeblasene Stellen, sonst aber schöner Pulver bis ganz hinunter
Abfahrt:
Etwas links von der Aufstiegsspur in den Hang gefahren. Die ersten paar Kurven noch etwas verblasen, dann super Pulverschnee bis runter zum See. Habe den See auf der linken Seite passiert, etwas hoch gestiegen (ohne Felle) und bei Gianda Lagrev den Steilhang runter. Einige abgeblasene Stellen, sonst aber schöner Pulver bis ganz hinunter
Morgen noch einigermassen schön, dann vermutlich wieder Schneefall
GPS-Datei hat Ausreisser, bin nicht zu P2963 hoch gestiegen. Auch bei Gianda Lagrev nicht ganz sauber
Letzte Änderung: 12.03.2019, 22:35Aufrufe: 2778 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Lagrev (3164m)
Von der Alp Güglia
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte