Grand Combin (4314m)20.05.2025
Start um 7:00 von der Chanrionhütte als einzige Gruppe Richtung Pigne d' Arolla. Insgesamt waren nur 10 Personen über Nacht auf der Hütte.
Es hat wenig Schnee im Gebiet ( eher April/Mai Feeling) und bis zum Gl. Du Brenay mussten wir die Strecke mit Harscheisen zurücklegen. Anschliessend auf guter Spur auf der Moräne linke Talseite bis kurz vor die Brüche des Gl.Du Brenay, sind dann abgebogen auf den Serpentine Gl, da der Aufstieg recht einfach aussah. Dann endlich Sonne. Beim Gl du Brennay sieht man derzeit nur auf der rechte Talseite Abfahrtspuren.
Weiter auf sehr guter, flache Spur am Gl Serpentine durch die Brüche bis zum Col de la Serpentine.
Auf das Col du Brenay sind wir mit aufgebundenen Board und Steigeisen, kein Blankeis, ca 30° im Trittschnee, es hat gute Tritte. Auf den abgeblasenen Plateau dann mit Ski bis Gipfel auf windgepressten Schnee. Kurz vor dem Gipfel kommt Blankeis zum Vorschein, kann aber Umgangen werden.
Abfahrt dann auf recht zerpflügten und gefrorenen Schnee bis zum Durchstieg auf P.3300, da ziemlich abgerutsch aussah, sind wir dann noch wieter abgefahren auf die Aufstiegspur vom Gl. Mont Collon zur Hütte.Wir hatten von der Chonrionhütte bis zur Pigne ca. 5.5h., 6-7h sind eher normal. Kurz vor der Hütte am Col de Vignette um 13:15 standen wir im totalen White Out, zum Glück GPS dabei.
Es hat wenig Schnee im Gebiet ( eher April/Mai Feeling) und bis zum Gl. Du Brenay mussten wir die Strecke mit Harscheisen zurücklegen. Anschliessend auf guter Spur auf der Moräne linke Talseite bis kurz vor die Brüche des Gl.Du Brenay, sind dann abgebogen auf den Serpentine Gl, da der Aufstieg recht einfach aussah. Dann endlich Sonne. Beim Gl du Brennay sieht man derzeit nur auf der rechte Talseite Abfahrtspuren.
Weiter auf sehr guter, flache Spur am Gl Serpentine durch die Brüche bis zum Col de la Serpentine.
Auf das Col du Brenay sind wir mit aufgebundenen Board und Steigeisen, kein Blankeis, ca 30° im Trittschnee, es hat gute Tritte. Auf den abgeblasenen Plateau dann mit Ski bis Gipfel auf windgepressten Schnee. Kurz vor dem Gipfel kommt Blankeis zum Vorschein, kann aber Umgangen werden.
Abfahrt dann auf recht zerpflügten und gefrorenen Schnee bis zum Durchstieg auf P.3300, da ziemlich abgerutsch aussah, sind wir dann noch wieter abgefahren auf die Aufstiegspur vom Gl. Mont Collon zur Hütte.Wir hatten von der Chonrionhütte bis zur Pigne ca. 5.5h., 6-7h sind eher normal. Kurz vor der Hütte am Col de Vignette um 13:15 standen wir im totalen White Out, zum Glück GPS dabei.
Letzte Änderung: 28.03.2019, 11:47Aufrufe: 1312 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Pigne d´Arolla (3796m)
von der Charionhütte über den Gl. du Brenay und Gl. de la Serpentine auf die Pigne d'Arolla
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte