Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.04.2019

Iseler (1876m): Iseler von Norden

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Hart
Die Iselerbahn war heute nicht geöffnet, nur die Wiedhangbahn. Über Ostern bis Ostermontag soll aber auch die Iselerbahn wieder in Betrieb sein. Die Pisten sind jedenfalls noch in sehr gutem Zustand. Nachdem die Iselerbahn heute nicht in Betrieb war, sind wir direkt über die Piste 9 und 10 zur Bergstation aufgestiegen. Bei Skibetrieb neben der Piste aufsteigen oder auf einer der nicht mehr geöffneten Pisten. Ab Bergstation war eine Spur im steileren Nordkar vorhanden, die den Aufstieg bei der kaum vorhanden Sicht sehr erleichtert hat. Sonst erst ein bisschen links halten und dann nach rechts bis zu den Stahlseilen. Wenn diese nach links auslaufen leicht rechts haltend die steilere Rinne nach oben. Es hat noch eine sehr gute Schneeauflage die auch noch länger halten wird. Der Grat hat kurze apere Stellen, so dass man die Ski abschnallen muss wenn man bis zum Gipfel gehen möchte. Am Grat und im oberen Teil der Rinne hat die Schneedecke gut getragen, dann ist man stärker eingebrochen. Die Piste ließt sich sehr gut fahren. Eine leichte Firnauflage auf festem Untergrund trotz des fehlenden Sonnenscheins. Die Tour kann man also durchaus machen
Hält noch eine Zeit
Letzte Änderung: 12.04.2019, 23:11Aufrufe: 1520 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["freytag & berndt wk352, Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen ; Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, 1:50000; DAV-Karte BY3: Allg\u00e4uer Voralpen Ost (Gr\u00fcnten, Wertacher H\u00f6rnle), 1:25000 ","freytag & berndt wk352, Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen ; Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, 1:50000; DAV-Karte BY3: Allg\u00e4uer Voralpen Ost (Gr\u00fcnten, Wertacher H\u00f6rnle), 1:25000 ","freytag & berndt wk352, Kompass 3: Allg\u00e4uer Alpen ; Kompass 4: F\u00fcssen, Ausserfern, 1:50000; DAV-Karte BY3: Allg\u00e4uer Voralpen Ost (Gr\u00fcnten, Wertacher H\u00f6rnle), 1:25000 "]

Wettervorhersage

Webcams

Iseler (1876m)

Iseler von Norden

Alle Routendetails ansehen

Skitour

670 hm

2.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte