Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Vom Steinbruch an machbar, das Wetter war Wolkenverhanden und diesig. Aufstieg auf gutem Firn. Ein FussStampfMensch hat die Aufstiegsspur versucht möglichst optimal zu nutzen um einen hybrid Aufstieg (Spur Skitour, Mittel der Fortbewegung - zu Fuss) zu wagen.
Dank dem Firn kein Problem, und die einsame Weite war ein Genuss.
Aufstieg kein Problem im Firn und mässiger Sicht, auch auf die Löcher des Fussgängers...
Der Aufstieg war kurzweilig, da die Gedanken auch darum gekreist haben, wer wohl die bis zu 35cm tiefen Löcher in den Schnee getrampelt hat. War es ein Einheimischer welcher von der Südseite (fast schneefrei) aufgestiegen ist und zu seiner Alphütte wollte? War es ein Tourengänger der seinen Ski am Gipfel verloren hat? Die Schönheit der Natur hat mich dann doch abgelenkt und es ging in guter Spur gen Gipfel. An 2 Stellen war auf 1.5 Meter kein Schnee mehr, ging mit Fellen gut bergauf, wat wohl ein Traum für den Schneestapfer...
Am gipfel angekommen und nach einem Eintrag ins Gipfelbuch die Erlösung - einen Gruss an Johannes aus St. Gallen, der die Tour trotz der 1352 Fusstritte/Fehltritte auf dem Gipfel angekommen ist. Gratulation nach St. Gallen - für diese tolle Fuss-Schnee-Tour... :-)
Auf optimalem Firn ging es lustig-fröhlich gen Tal bis zum Ausgangspunkt...

Happy weekend
Nach den angekündigten Schneefällen noch ca. Eine Woche gut machbar.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2019, 18:38Aufrufe: 1560 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hagleren (1949m)

Gitziloch (P.1256) - Rohr - Haglere

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

700 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte