Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.04.2019

Pizol (2844m): Ab Furt

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start kurz nach Schönbüel auf ca. 1156m um 6:21 Uhr. Von dort geschlossene Schneedecke und nach ca. 100Hm sowieso auf der Piste. Unten ca. 5cm Pulver.
Aufstieg bis Gaffia Bergstation über Piste, danach über das Täli, welches noch nicht gespurt war, bis zum Twärchamm, was gut ging. Danach abgefahren und nicht auf selber Höhe gequert, da der Untergrund recht hart und die Schneeauflage zu rutschig waren, um eine gute Spur zu machen.
Von Wildseeluggen kann man gerade mit den Fellen abfahren, ohne die Ski zu tragen. Aufstieg dann problemlos.

Gipfelaufstieg ohne Pickel und Steigeisen machbar. Guter Trittschnee.

Abfahrt traumhaft. Teils hat man die alten Spuren darunter gemerkt, war aber nie wirklich ein Problem.

Bei der Abfahrt haben wir einige kleinere Triebschneepakete gesehen im steilen nordseitigen Gelände und in Mulden, die leicht zu lösen waren.
Auch ist jemand von den Schwarzhörnern runter und hat ein kleines Triebschneepaket abgelassen. Ist aber kein Problem größtenteils. Stellen sind leicht zu erkennen.
Oben sicher länger noch gut und pulvrig. Unten wirds bald einen Sulz haben. Die Strasse ist zur Zeit zwar schon ausgeschoben, aber man kann nur bis ca. Schönbüel fahren. Danach ist sie schneebedeckt, teils tief. Selbst mit 4x4 nicht zu empfehlen. Vielleicht Ende der Woche.
Danke an die "Spurer" vor uns vom Twärchamm bis zum Gipfel. Hat uns ab Wildseeluggen noch Kraft gespart.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.05.2019, 19:17Aufrufe: 2228 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizol (2844m)

Ab Furt

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1340 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte