Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.05.2019

Piz Platta (3392m): von Mulegns

SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 6:25 Uhr in Mulegns (fast zu spät).

Anfangs ca. 120Hm Ski tragen, bis zu den Kehren auf ca. 1600m, ab dort dann Schnee am Waldweg. Manchmal muss man kurz abschnallen. Es liegen ein paar Bäume über die Strasse und die Brücke ist aper. Kurz vor Tga dann auch die Strasse nochmals. Stört aber nicht wirklich, kostet aber etwas Zeit.

Ab Tga weg durchgehend geschlossen. Morgens alles fest und hart. Aufstieg durch die erste Steilstufe nach Platta mit Harscheisen gemacht, da die Spur vom Vortag sehr eisig war. Danach ohne weiter bis zum Einstieg des Südcouloir.

Waren um ca. 11 Uhr (erst) bei der Rinne. Ging aber dann noch gut. Die Spur vom Vortag hat gut geholfen (danke an die Spurer). Die Rinne ist im mittleren Teil zentral sehr dick eingeblasen und geladen, deswegen Auf- und Abstieg ganz links am Felsen entlang (im Aufstiegssinne gesehen).

Waren um ca. 11:40 am Gipfel, nur kurz, da die Rinne schon sehr weich war.
Es war zu heikel, die Rinne mit Ski zu befahren. Vielleicht eine Stunde früher noch möglich.

Abfahrt dann etwas nach 12 Uhr. Oben super Pulver bis ca. 2550m. Danach weich und tief bis ins nach der Steilstufe. Die Hänge vom Bercla weg bis nach Tga waren super aufgefirnt - traumhaft zu fahren.

Die Ebene war dann etwas mühsam, weil sehr weich. Viel Stoßen.
Über die Straße kann man noch gut abfahren. Man muss halt immer wieder mal die Skier tragen.
Unten wird der Schnee zu wenig werden. Könnte sein, dass die Kaltfront am Wochenende nochmals einige Lücken füllt, aber dann wohl nur für den Aufstieg. Oben super Verhältnisse. Morgen wirds wohl keinen Pulver mehr haben, eher Deckel/Firn. Die Rinne wird besser werden, wenn sie sich mehr setzt. Dann vielleicht sogar mit Ski fahrbar?
Traumhafte, aber lange Tour. Dass wir heute alleine am Gipfel waren, war überraschend.

Erst in der Abfahrt haben wir Leute getroffen, die (noch!?) im Aufstieg waren, um fast 13 Uhr!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.05.2019, 19:15Aufrufe: 2441 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Platta (3392m)

von Mulegns

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte