Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Skis können aktuell noch kurz nach dem Verlassen der Sustenpassstrasse angeschnallt werden. Im Bereich Wyssgand sind grosse Lawinenkegel. Aufstieg über die Rossplangg ging gut. Der Schnee war hier nicht tragend, da er mangels Abstrahlung nicht gefrieren konnte. Ab rund 2200 m ü. M war der Schnee tragend. Weiterer Aufstieg über Rossfirn zum Skidepot unschwierig. Der Fussaufstieg zum Wintertürmli war in gutem Trittschnee ohne technische Hilfsmittel möglich.
Bei der Abfahrt bis Juzfad schöner, gut tragender Schnee (leider heute alles im Blindflug). Unterhalb davon tiefer Nassschnee, welcher jedoch gut zu fahren war. Die grossen Lawinenkegel liessen sich - da aufgeweicht - ebenfalls problemlos überqueren.
[https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/uri/oeffnung-der-urner-alpenpaesse-verzoegert-sich-ld.1118835] Mit der Öffnung der Passstrasse bis Sustenbrüggli (aktuell Fahrverbot bei Färnigen - Baustellen) sind im Meiental Touren noch länger möglich. Nord seitig hat es verhältnismässig noch erstaunlich viel Schnee - Süd seitig nimmt dieser unterhalb 2200 m ü. M schnell ab.
Kurz vor Beginn des Regens Einkehr im "Im Dörfli" in Meien. Wetterfenster somit erfolgreich genutzt ...
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 15.05.2019, 08:56Aufrufe: 2743 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wintertürmli (3003m) am Chli Spannort (3003m)

Wintertürmli

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1550 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte