Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Der eigentliche Plan bestand darin, am Sonntag auf den Monte Leone zu gehen. Leider entwickelte sich das Wetter nicht so wie erhofft. Dazu noch starker bis stürmischer Nordwind, so dass wir unser Ziel auf das Mäderhorn änderten. Beim Start um kurz nach halb sieben herschte eine Sichtweite am Hospiz von etwa 50m. Nach der Querung auf etwa 2400m waren es dann noch etwa 5m bis 10m. Wir hangelten uns noch bis auf 2550m dem GPS Track entlang, entschieden uns dann aber dafür umzudrehen. Abfahrt mit dem GPS Gerät in der Hand immer dem Track entlang. ...mehr war bei der sehr eingeschränkten Sicht nicht möglich. Kurz vor dem Hospiz zog es dann etwas auf und eine ganze Horde an Skitourengeher starten in Richtung Breithorn / Leone. Ob da wohl jemand an einem Gipfel war??

Wir genehmigten uns erst mal ein Cappuccino und ein Nussgipfili und beobachteten das Wetter. Südlich war es inzwischen schon fast komplett aufgezogen. In Richtung Breithorn / Leone hingen aber noch hartnäckig die Wolken. Nach unserer kurzen Stärkung entschieden wir uns dazu in Richtung Wolkenlücke => Magehorn aufzubrechen.
In der Tür des Restaurants trafen dann zwei Welten aufeinander. Wir in unseren dicken Skiklamotten nach draußen, ein Rennradfahrer in kurzer Hose nach drinnen. Der hatte aber auf der schneebedeckten Straße wohl auch nur begrenzt Spaß. Und die Abfahrt in kurzen Klamotten hatte er noch vor sich.

Um nicht zu viel Querung in unserer Tour zu haben, fuhren wir mit den Ski erst mal bis nach Blatte, auf 1900m ab um dann wieder in nordwestliche Richtung aufzusteigen. Auf etwa 2100m verließen wir die normale Route und kürzten über den westlichen Hang die folgende Querung etwas ab. Zwischen Straffulgrat und Magehorn wollten wir auch nicht das ganze Tal eben auslaufen sondern fuhren kurz ab um dann wieder in Richtung Magehorn anzufellen. Die Schneeverhältnisse wechselten übrigens immer zwischen frischem Neuschnee und abgeblasenen eisigen Stücken. Der Weg bis zum Magehorn zog sich noch ziemlich, da man den Gipfel quasi umrundet und von Westen besteigt. Auf dem Gipfel herrschte noch ganz passable Sicht, so dass wir doch noch einen netten Skitourentag hatten. ...in Richtung Breithorn und Monte Leone hing übrigens immer noch eine dicke Wolkenschicht. Die Abfahrt kürzten wir etwas ab, indem wir leicht fallend traversierten, so dass wir nie anfellen mussten. Anschließend fuhren wir den recht steilen Hang südwestlich von Blatte ab. Ging ganz gut, ist aber nur bei sicheren Verhältnissen zu empfehlen. Tja der Monte Leone muss dann wohl ein andermal in Angriff genommen werden!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.05.2019, 15:52Aufrufe: 2240 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Magehorn (2621m)

Vom Simlonpass zum Magehorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte