Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.06.2019

Schäfler (1925m): Von Lehmen über Filder

WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
ACHTUNG! STEINSCHLAGGEFAHR IM GEBIET FILDER!

Start der Feierabendtour um ca.17uhr bei warmem, aber stark bewölktem Wetter.

Die Route ist mittlerweile fast schneefrei. Nur in den Rinnen liegt z.T. noch wenig Schnee, der aber gut begehbar ist. Lediglich bei der obersten, ziemlich steilen Rinne zwischen der Alp Filder und den Filderchöpf ist noch etwas Vorsicht geboten.

Schon unterhalb der Alpgebäude von Filder donnerten einige recht grosse Steine in die Tiefe! Kurze Zeit später erneut...
Im Gespräch mit dem Senn der Alp Filder stellte sich heraus, dass in diesem Frühling unter dem Schäfler ein Felssturz stattfand und dass jetzt noch viel loses Gestein oberhalb der Alp Filder liegt. Selbst eines der Alpgebäude wurde leicht beschädigt.
Der Senn hat schon mehrere grössere Steine "kontrolliert in die Tiefe befördert", dabei haben jeweils seine Gehilfen die Wanderwege überwacht, damit sich keine Wanderer im Gefahrenbereich aufhielten.
Zu Recht macht er sich auch Sorgen um seine fast 250 Schafe.

IM GEBIET FILDER IST DESHALB MOMENTAN VORSICHT GEBOTEN, STETIGER BLICK NACH OBEN IST ANGESAGT!...




Der Schnee schmilzt auch auf der Schäfler-Nordroute weiter dahin. Auf Steinschlag unter dem Schäfler ist weiterhin zu achten!
Erstmals seit November'18 war ich heute Abend wieder auf meiner Lieblingsroute zum Schäfler unterwegs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.06.2019, 09:28Aufrufe: 1458 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schäfler (1925m)

Von Lehmen über Filder

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte