Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.06.2019

Bogartenfirst (1811m): Von Wasserauen über Alp Sigel und Jägersteig

WanderungSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Überschreitung Alp Sigel und Bogartenfirst trocken und schneefrei. Abstieg von der Bogartenlücke noch etwas schmierig und kleine, unproblematische Schneereste (der Schneefeldabstieg im Bild war abseits des Wegs).

Bis zur Zahmen Gocht und ab der Bogartenlücke markierte u. bez. Steige. Jägersteig und Aufstieg zum Bogartenfirst weisen, wenn man mal den Einstieg gefunden hat, ausgeprägte Pfadspuren und Markierungen auf, etwas Gespür für´s Gelände kann jedoch nicht schaden. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.

Wetter nur ganz früh noch sonnig, dann höhere Gipfel oft in Wolken; auf unseren kleinen Bergen aber gute Sicht und bis abends trocken. Zwischen Zahmer Gocht und Bogartenlücke völlig allein unterwegs, erst auf dem Weg zum Seealpsee wieder etwas mehr Betrieb.
Sollte halbwegs trocken sein, sonst gut.
Einsame abwechslungsreiche Rundtour mit schönen Alpsteinblicken (bei weniger Wolken..(;-).

Am Bogartenmannli hängt jetzt wieder ein Seil.

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Bogartenfirst (1811m)

Von Wasserauen über Alp Sigel und Jägersteig
Von Wasserauen/Acker (ca. 870 m) auf bez. Steig in die Zahme Gocht (1.659 m). Von hier weglos auf dem Plateau entlang der Abbruchkante erst zum Nord-, dann weiter zum Südgipfel der Alp Sigel (1.768 m). Abstieg über den Südgrat (Trittspuren) zur Alp Mans (1.548 m) und über den Jägersteig durch die steile Südostflanke des Bogartenfirsts bis kurz vor die Alp Bogarten (markierter, aber nicht bez. Pfad, T4). Aufstieg zum Bogartenfirst (Pfadspuren, Markierungen, am Gipfel kurz T5). Abstieg zur Alp Bogarten und über die Bogartenlücke (1.709 m) mit kurzem Abstecher auf das Bogartenmannli (II+) zurück nach Wasserauen. Detaillierte Beschreibung von Jägersteig und Bogartenfirst bei
"https://www.gipfelbuch.ch/tourenfuehrer/routen/id/6355/Alpine_Wanderung/Bogartenfirst"
Letzte Änderung: 17.06.2019, 13:35Aufrufe: 2364 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Bogartenfirst (1811m)

Von Wasserauen über Alp Sigel und Jägersteig


Wanderung

T 4

1300 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte