Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.06.2019

Großglockner (3798m): via Stüdlgrat

KlettertourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start ab Stüdlhütte ca. um 04:15Uhr - Gipfel ca. um 09:20Uhr.
Der Gletscher bis Einstieg in den Stüdlgrat ist derzeit sehr gut zu gehen. Spaltengefahr jedoch nicht unterschätzen.
Stüdlgrat ausgezeichnete Verhältnisse. An 2, 3 Stellen Schnee aber nicht eisig (Tageserwämung beachten). Die letzten Meter zum Gipfel alles Schnee. Beim Abstieg ab Gipfel sind Steigeisen von Vorteil. Noch einiges an Schnee am Weg nur in den steilsten Stellen ist es aper. Ausgezeichnete Verhältnisse beim Abstieg bei der Normalroute. Besser könnte es nicht gehen. Übergang von Gr. Gockner zum Kl. Glockner feiner Trittschnee. Abstieg Eisleitl auch problemlos, es liegt teilweise noch Schnee drum ganz gut zu gehen. Auch ab Adlersruh beste Bedingungen. Ködnitzkees dann schon sehr sumpfiger Schnee.
Besser wirds nimmer.
Juhu wieder den Stüdlgrat gemacht.
Stüdlhütte kulinarisch einfach der Hammer.
Viel Zeit füf Fotos war nicht, mussten wir doch auch auf das Wetter achten.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 22.06.2019, 22:33Aufrufe: 4336 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großglockner (3798m)

via Stüdlgrat

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte