Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Nass
Um 5.20 Uhr von der Passstrasse, 10 Minuten später PP voll. Sommerschnee schon weich (Gewitter am Vortag und noch bewölkt). Da sich die Wolken trotz sonniger Prognose nicht öffnen wollten stiegen wir zuerst auf das Radüner Rothorn auf (über Südhang), fuhren dann die Nordostflanke (oben fauler Schnee, weiter unten in Ordnung) kurz hinab und traversierten bald in Richtung Schwarzhornfurgga (mit minimalem Höhenverlust erreicht). Der Plan war es, die Sonne am Schwarzhorn zu geniessen. Dieser ging auf, am Gipfel nach ausgiebigem Rast hatten wir um ca. 11 Uhr blauen Himmel! Da der Schnee eh schon weich war (im oberen Teil gab es dazu auch 1-2 cm Neuschnee) machten wir uns um die Abfahrt keine grossen Sorgen, diese ging aber trotzdem relativ gut. Die Überlegung, über die Ostrinne abzufahren, wurde aufgrund des weichen Schnees verworfen. Weiter unten im flachen Teil ging es auch ohne grosse Mühe, nur einmal zogen wir die Skis kurz aus. Der Steilhang zur Passstrasse war jedoch das absolute Highlight der Tour!
Nach dieser Hitzewoche werden vermutlich grössere Lücken aufgehen. Ansonsten sicher noch gut machbar, wenn man sehr früh startet. Geht es allerdings nur um das Skifahren kann man auch gemütlich um 10 Uhr zum Pass fahren und den ersten Hang 10x abfahren :-)
Nach ein paar "Versuchen" die letzten Wochen war diese sehr wahrscheinlich die Abschlusstour einer sehr langen Saison. Der viele Schnee in den heimischen Rinnen lädt aber zum Auspacken der Bigfoots ein...
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.06.2019, 01:36Aufrufe: 1394 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Flüela Schwarzhorn (3146m)

Flüela Schwarzhorn und Radüner Rothorn mit Steilabfahrt

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1150 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte