Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Bei angenehmen 13 Grad sind wir auf dem Säntis gestartet. Ein fantastisches Alpenpanorama begleitete uns. Die Bernina war fast zum Greifen nah. Das laue Lüftchen war angenehm. Schatten an manchen Stellen war immer wieder willkommen.

Die Verhältnisse waren einfacher als erwartet. Es liegt derzeit noch sehr viel Schnee. Von der Terrasse vom Alten Säntis weg bis zum Rotsteinpass waren immer wieder Schneefelder zu queren, die aber gut trittig waren. Die heiklen Passagen wiesen eine geschaufelte Trasse auf. Aufpassen musste man an den Schneerändern zum Fels und umgekehrt wegen Einbruchgefahr.

Unterhalb vom Chalbersäntis am Groß Schnee ist die Randkluft mehrere Meter tief.

In der Fliswand war noch ein Schneefeld zu queren. Die Seile waren dort noch nicht montiert. Es führten Spuren diagonal durch das steile Schneefeld, der Markierung folgend war es aber leichter. Ein Schneefeld auch noch auf dem Weg zum hinteren Altmannsattel, das aber gespurt war.

Der Nordaufstieg zum Altmann war trocken.

Schnee liegt noch am ganzen Nädligergrat und auch noch bis unter die Zwinglipasshütte runter. Auch vom Altmannsattel Richtung Fählenturm noch ein langes Schneefeld. Ob die gesicherte Route vollständig daran vorbeiführt, konnte ich nicht abschätzen.
Der Schnee zieht sich immer mehr nach oben zurück. Bis der Altmann gänzlich schneefrei zu erreichen ist, dürfte es aber noch ein paar Wochen dauern.
Flip-Flop am Lisengrat habe ich gestern zum ersten Mal gesehen. Die Berggängerin trug ihre Bergschuhe am Rucksack :-)

Leider haben wir Roberto Maschio am Gipfel um wenige Minuten verpasst,unbewusst aber am Ausstieg aus dem Gross Schnee fotografiert ;-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.06.2019, 19:48Aufrufe: 3492 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Altmann (2435m)

Säntis - Lisengrat - Rotsteinpass - Fliswand - Altmansattel - Altmann - Retour zum Säntis

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte