Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Beste Bedingungen auf der ganzen Route im Auf-, wie auch Abstieg über Normalweg Blüemlisalphorn. Es war bis ca 3000m knapp nicht gefroren (über Nacht!), oberhalb etwas gefrorener Schnee auf Firn. Gletscher überall noch gut gedeckt.
Solange es in der Nacht noch bis unter 3000m gefriert, bleibt es vorderhand noch gut.
Für mich (als "Re-comer") war das bereits ein recht anspruchsvolles Unternehmen, wobei die Querung eines etwas steileren Schneefelds (mit Absturzgefahr) und der Abstieg über den Grat/Rücken Blüemli meine mentalen Herausforderungen waren.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.07.2019, 08:21Aufrufe: 3221 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Blüemlisalphorn (3661m)

SW-Grat ab der Fründenhütte via Oeschinenhorn

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte