Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
6-10 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sulz
Am Vortag mit dem ÖV nach Disentis gereist, mit der Seilbahn nach Caischavedra auf 1860m.
Querung und leichter Anstieg zum Lag Serein auf rot-weissem Wanderweg, danach Abzweigung nach Norden zum blau-weissen Wanderweg, steiler Anstieg zum Brunnipass. Ab 2400 sind noch grosse Schneefelder zu überqueren, der Aufstieg über die Felsen mit Versicherung durch eine Eisenkette ist schneefrei.
Hinter dem Brunnipass Abstieg zum Brunifirn und auf einer mit roten Töggeli markierten Spur zur Cavadira Hütte auf 2'857m. Dauer 3 1/2 Stunden

Übernachtung im Massenlager in der Cavardiras Hütte mit sehr freundlicher Bewirtung.
Frühstück um 5 Uhr und Abmarsch um 5:45.
In der Nacht hatte es geregnet, bis zum Morgen war es jedoch wieder trocken.
Beim Beginn des Brunnifirns zogen wir uns bereits die Steigeisen an und seilten uns in 2 Dreierseilschaften an.
Als wir den langen Gletscher überquerten, zeigte sich sogar die Sonne und wir freuten uns schon auf die Aussicht vom Gipfel.
Nach der langen Ebene beginnt der Gletscher langsam zu steigen und wird immer steiler.
Ab ca. 3'000 m gingen wir am kurzen Seil und erreichten über den obersten, sehr steilen Gletscharbschnitt das Felsband. Hier deponierten wir die Steigeisen und stiegen über grobe Steinblöcke auf den Gipfel, der zu diesen Zeitpunkt leider in Wolken gehüllt war. Deshalb hielten wir uns auch nicht lange dort auf und stiegen wieder ab zu den Steigeisen. Nach wenigen Minuten Abstieg am Gletscher waren wir wieder unter der Wolkendecke und genossen den Abstieg durch den weichen Firn. Der Weg zurück über den Gletscher war wieder lang, bis wir zum Gegenanstieg auf den Brunnipass kamen.
Der Abstieg über das lange Schneefeld war sehr angenehm, da wir mehr rutschten als gingen.
Als wir wieder über die blumenbewachsenen und sehr grünen Almen nach unten gingen, schien wieder Sonne, wir sahen aber, dass die Gipfel noch immer in Wolken gehüllt waren.
Mit der Seilbahn fuhren wir wieder hinunter nach Disentis.
Aufstieg zum Gipfel: 3 Stunden, Abstieg vom Gipfel bis zur Seilbahn: 4 Stunden
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.07.2019, 20:51Aufrufe: 3096 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Oberalpstock (3328m)

Südostflanke von der Cavadirashütte

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

700 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte