Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wir sind von Harder Kulm zum Brienzer Rothorn gegangen.

Wetter: Trocken, gute Sicht, gegen Mittag recht warm. Nachmittags kam leichter Westwind und etwas Bewölkung auf.

Bedingungen: Weg weitestgehend trocken, nur am Abstieg vom Augstmatthorn war es teils noch etwas schmierig.
Solange es nicht regnet, bleibt es super.
Meine persönliche Einschätzung der Tour von West nach Ost ist ein glattes T5. Der Grat vom Tannhorn in Richtung Osten ist aus meiner Sicht nicht die technisch anspruchsvollste Stelle, aber halt recht exponiert. Ich persönlich fand ein oder zwei der anderen Abstiege anspruchsvoller, wegen teil sehr steiler Spur mit losem Stein.

Wir waren wie geplant nach 2h 30m auf dem Augstmatthorn. Der Weg bis zum Tannhorn im steten Auf und Ab hat sich dann ziemlich gezogen, auch weil es sehr warm und windstill war (3h 15m). Ab dem Tannhorn bis zum Brienzer Rothorn haben wir nochmal 2h 15m gebraucht. Mit Pausen haben wir insgesamt gut 8h gebraucht.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.08.2019, 09:17Aufrufe: 3156 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Brienzer Rothorn (2350m)

Brienzergrat / Rothorn - Harder

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 5

1500 hm

9.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte