Piz Palü Ostgipfel (3882m)12.05.2025
Verhältnisse vom 26.09.2018
Piz dal Teo (3049m): W-Grat vom Lagh dal Teo
Detaillierte Beschreibung der begangenen Route siehe unter "Routen“.
Perfekte Verhältnisse.
Aufstieg von Sfazu über Lagh dal Teo in die Scharte zwischen dem 3. Zacken des unteren Westgrates (P. 2791 m) und dem Vorgipfel und dann über den W-Grat.
Abstieg über den W-Grat bis in die o. g. Scharte im O vom P. 2791 m nach NW (bei aperen verhältnissen nicht empfehlenswert!). Von der Scharte über ein sehr unangenehmes und brüchiges Couloir zu wenig abstiegsfreundlichen Geröllfeldern und letztlich zum Motta Rossa ab. Bei Schnee im Couloir und schneebedecktem Geröllfeld kann dieser Abstieg evtl. jedoch sehr günstig sein. Am Motta Rossa westlich vorbei auf einem „Kuhpfad“ zum Geröllfeld bei ca. 2300 m am Fuß der O-Flanke von Mottal, wo nach Überschreitung des Geröllgrates sich ein absteigender Wanderpfad fand, der immer deutlicher werdend den Mottal-Gipfel auf dessen N-Seite Richtung W, später SSW, horizontal quert. Über diesen Weg wieder Aurafreida erreicht. Alternativ kann man von diesem Querweg genau nördlich des Motta-Gipfels weglos (etwa auf einer Höhe von 2200 m) nach N ca. 50 m absteigen und so den markierten Wanderweg erreichen, der nach NO nach Rügiul bzw. Lungaqua und zur Rif. Saoseo CAS (1986 m) führt.
Perfekte Verhältnisse.
Aufstieg von Sfazu über Lagh dal Teo in die Scharte zwischen dem 3. Zacken des unteren Westgrates (P. 2791 m) und dem Vorgipfel und dann über den W-Grat.
Abstieg über den W-Grat bis in die o. g. Scharte im O vom P. 2791 m nach NW (bei aperen verhältnissen nicht empfehlenswert!). Von der Scharte über ein sehr unangenehmes und brüchiges Couloir zu wenig abstiegsfreundlichen Geröllfeldern und letztlich zum Motta Rossa ab. Bei Schnee im Couloir und schneebedecktem Geröllfeld kann dieser Abstieg evtl. jedoch sehr günstig sein. Am Motta Rossa westlich vorbei auf einem „Kuhpfad“ zum Geröllfeld bei ca. 2300 m am Fuß der O-Flanke von Mottal, wo nach Überschreitung des Geröllgrates sich ein absteigender Wanderpfad fand, der immer deutlicher werdend den Mottal-Gipfel auf dessen N-Seite Richtung W, später SSW, horizontal quert. Über diesen Weg wieder Aurafreida erreicht. Alternativ kann man von diesem Querweg genau nördlich des Motta-Gipfels weglos (etwa auf einer Höhe von 2200 m) nach N ca. 50 m absteigen und so den markierten Wanderweg erreichen, der nach NO nach Rügiul bzw. Lungaqua und zur Rif. Saoseo CAS (1986 m) führt.
Letzte Änderung: 11.01.2025, 20:11Aufrufe: 2221 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz dal Teo (3049m)
W-Grat vom Lagh dal Teo
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte