Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 11.10.2019

Schäfler (1925m): Von Lehmen über Filder

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um ca.15.30 bei herrlichem Herbstwetter und 14°.

Die Route ist momentan mehrheitlich trocken, nur unterhalb von Pkt.1830 war es heute noch etwas feucht.

Der Hauch von Schnee, der am Schäfler fiel, ist wieder restlos weg. Richtung Öhrli und Säntis sieht es etwas winterlicher aus.

Abstieg heute auf der Aufstiegsroute, mit kurzem Abstecher zum Pkt.1768 bei den Filderchöpf.
Bleibt die nächsten Tage perfekt.
Einmal mehr zog es mich heute - dank frühem Feierabend - Richtung Schäfler über die Nordflanke. Immer wieder schön...

Gruss an das nette junge Paar aus Kärnten. Viel Spass noch im Alpstein!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 12.10.2019, 05:52Aufrufe: 1348 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Schäfler (1925m)

Von Lehmen über Filder

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte