Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.10.2019

Gamsfreiheit (2211m): von Marul mit Elsspitze

WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Kein Schnee, Route weitgehend trocken. Trotz starkem Föhn viele Wolken und wenig Sonne. Dem Südwind ist man allerdings nur in den Gipfelbereichen ausgesetzt, im nordseitigen Auf- und Abstieg hingegen war es angenehm warm.

Überschreitung der Gamsfreiheit auf markierten Steigen und eher unschwierig, landschaftlich sehr schön. Gipfelaufstieg zur Elsspitze teils ausgesetzt und etwas Kraxelei (I-II), erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Helm nicht verkehrt, vor allem, wenn noch mehr Leute am Berg sind.

Man muss nach der Elsspitze nicht ganz bis zum Wanderweg Richtung Gamsfreiheit absteigen. Auf halber Höhe quert ein Steig durch die Latschen, der dann wieder auf den Hauptweg trifft.
Bleibt gut, solange schneefrei.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gamsfreiheit (2211m)

von Marul mit Elsspitze
Vom Wanderparkplatz in Marul (976 m) kurz abwärts zum Marulbach und auf dem Walderlebnispfad taleinwärts, bis rechts der Steig zur Tiefenseealpe/Gamsfreiheit abzweigt. Auf diesem zur Tiefenseealpe (1.457 m) und auf dem Alpweg flach weiter über den Tiefenseesattel zur Elsalpe (1.594 m). Etwas oberhalb verzweigt sich der Weg; man folgt hier dem Steig nach rechts bis zum Fuß der markanten Elsspitze. Den Trittspuren folgend teils ausgesetzt über steile Schrofen (I-II) zum Gipfel (T4-T5). Zurück bis auf ca. 1.700 m, Querung durch den Wiesen- und Latschenhang (Wegspuren) zum Normalweg auf die Gamsfreiheit und auf diesem durch die Westflanke und den NW-Kamm zum Gipfel. Abstieg über die Faludriga-Alpe hinunter zum Fuchswald und auf dem Strässchen zurück nach Marul.
Letzte Änderung: 21.10.2019, 23:22Aufrufe: 1659 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Gamsfreiheit (2211m)

von Marul mit Elsspitze


Wanderung

T 5
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte