Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.10.2019

Piz d´Emmat Dadaint (2927m): Von Plaun da Lej über den Südhang

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start um ca.8.30 bei 0° mit leichtem Bodenfrost und wolkenlosem Himmel.

Alle Bergwanderwege waren heute trocken und bestens begehbar. Auch der weglose Aufstieg zum Gipfel bot keine Probleme. Schnee lag in der Südflanke nirgends.

Am Gipfel blies unangenehm kühler Wind aus westlicher Richtung. Im Abstieg nach Grevasalvas und Plaun da Lej wieder sehr angenehme Wanderverhältnisse.

Oberhalb von Grevasalvas waren nur wenige Leute unterwegs. Ich traf nur einen Wanderer, der von der Fuorcla Grevasalvas abstieg.

Ab morgen Wetterwechsel...
Tour auf einen schönen, aussichtsreichen Gipfel, der auch vom Julierpass aus bestiegen werden kann.

Die goldenen Lärchenwälder im Engadin und das schmucke Heididorf Grevasalvas machten die Tour zu einem perfekten, wunderschönen Engadin-Saisonabschluss!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Piz d´Emmat Dadaint (2927m)

Von Plaun da Lej über den Südhang
Von Plaun da Lej (Parkplatz und Postautohaltestelle) wandert man zum Weiler Grevasalvas und folgt dann dem markierten Bergwanderweg über den Verzweiger Pkt.2283 in Richtung Fuorcla Grevasalvas (T2).

Man verlässt den Wanderweg auf rund 2580m und steigt weglos in nördlicher Richtung über Geröll und Rasen dem Wintergipfel mit dem grossen Steinmann entgegen (max.T4).

Der eigentliche Gipfelpunkt muss über den kurzen Grat erklettert werden (T5). Dieser Punkt ist aber nur ganz wenig höher und bietet keinen so schönen Tiefblick ins Engadin wie der südliche Gipfelpunkt.
Letzte Änderung: 03.11.2019, 08:41Aufrufe: 1679 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Piz d´Emmat Dadaint (2927m)

Von Plaun da Lej über den Südhang


Wanderung

T 4

1130 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte