Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.12.2019

Lampsenspitze (2875m): Von Praxmar

Skitour
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Die Rodelbahn bis Kogelhütte ist bestens präpariert. Die Aufstiegsspur war teilweise ein bisschen rutschig aber insgesamt sehr gut zu gehen. Ab Skidepot vermutlich besser zu Fuss auf der gut ausgetretenen Spur. Geht aber auch mit Ski bis zum Gipfel. Oben ca. 30cm Pulverschnee, unten ca. 10cm Neuschnee auf hartem Untergrund, damit gute Abfahrsbedingungen, vor allem wenn man noch unverspurtes Gelände findet. Sonst wird es zudem bald eine komplett eingefahrene Spur geben. Wir sind ohne Steinberührung heruntergekommen, ausgeschlossen ist diese jedoch nicht. Auch der Zischgeles ist bereits eingespurt worden.
Auf der Standardroute wird es wohl bald kein unverspurtes Gelände mehr geben. Das eingefahrene Gelände wird aber noch länger halten.
Letzte Änderung: 03.12.2019, 23:13Aufrufe: 1697 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte 31\/2: Stubaier Alpen, Sellrain, M: 1:25000; AV-Karte 31\/5: Innsbruck Umgebung, M: 1:50000; BEV 228 (NL 32-03-28 West): Gries im Sellrain, M: 1:25000; Kompass 83: Stubaier Alpen, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Lampsenspitze (2875m)

Von Praxmar

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1210 hm

3.3 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte