Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Bruchharsch
Unten: Nass
Gleich vornweg: ich war umgekehrt unterwegs, bin also in Stein gestartet und habe die Tour in Bernhalden beendet.

Es war heute eine Tour explizit geeignet für Schneeschuhe, denn ich vermute stark, dass Skifahrer, wenngleich einige unterwegs waren, heute keine große Freude mit den Schneebedingungen hatten. Im Aufstieg übers Stockneregg war der Schnee arg dürftig. Ganze Grasflächen sind dort schon ausgeapert, können aber bei Bedarf im Schnee umgangen werden. Wer von Stein her kommt und Schnee haben will, der ist augenscheinlich mit der etwas weiter westlich verlaufenden Variante über den Risipass besser bedient.

Ab Abstieg vom Gipfel via Risipass recht viel Schnee, ebenfalls auf der Nordseite hinab nach Bernhalden. Oben leicht gedeckelt, mittig schwer, unten fast schon in Pfloder übergehend. Ich betone: mit Schneeschuhen ging das ganz ordentlich, ich hatte einen wunderschönen Tag. Mit Skiern nur mal "machbar".

Bis Stockneregg war es windstill, ab dort dann auflebender, fast schon warmer Wind. Von stürmisch, wie im Wetterbericht vorhergesagt, kann keine Rede sein. Ganztags überwiegend sonnig, mit zwischendurch ein paar düster wirkenden Wolkenaufzügen, ganztägig niederschlagsfrei. Warme Temperaturen mit deutlichen Plusgraden, sogar in den schattigen Passagen.

Für Stockbergverhältnisse gings heute ruhig zu. Nachdem ein älteres Skitourenpärchen abgefahren war, hatte ich den Gipfel für mich. Sporadisch habe ich unterwegs sowohl Skitourengänger als auch Schneeschuhwanderer getroffen.
Mit der Ostwind-Tageskarte für SFR 20.- ist diese landschaftlich überaus reizvolle Überschreitung wunderbar zu machen. Auf Bernhalden kommt jedoch nur stündlich ein Bus vorbei, jeweils um 35.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.12.2019, 18:04Aufrufe: 1529 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Stockberg (1781m)

von Bernhalden nach Stein

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 3

750 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte