Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.12.2019

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Bruchharsch
Ich bin relativ spät gestartet(ca. 10.30 uhr). Die Zeit war heute jedoch überhaupt nicht von Belang, da ein Start selbst Stunden früher auf die heutigen Verhältnisse keinerlei Einfluss gehabt hätte.
Im Waldbereich leicht gedeckelter fester Pulver. Dann im freien Gelände bis zum Gipfel, Bruchharsch und tragender vereister Windharsch. Es hat bis in den Gipfelbereich geregnet, dazu ein kalter und orkanartiger Wind verunstaltete die Schneedecke vollends. Ein Aufenthalt am Gipfel war heute schier unmöglich. Sturmböen, die das Beisammenhalten der Ausrüstung zur Herausforderung machten. Ich verzog mich eine Etage tiefer in die Büsche;-).

Abfahrt dementsprechend. In den Mulden noch halbwegs machbar aber Abfahrspass geht auch anders! Das Filetstück der Tour war heute eindeutig die gewalzte Strasse;-).
Entweder es wird etwas wärmer und windstill, somit taut die Kuste auf. Oder natürlich besser, es gibt endlich Winter mit viel Schnee obendrauf.
Ich bin ja eigentlich einer, wo nicht so zimperlich mit schlechten Bedingungen umzugehen weiss. Insofern, bin ich nicht unglücklich über die heutige Erfahrung. Es hat ja auch etwas Gutes, da bei solchen Wetter viele "Tourengeher" lieber zu Hause bleiben und man relativ alleine ist, an einem sonst so stark frequentiertem Berg.
Die Passbeiz war heute geschlossen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.12.2019, 20:32Aufrufe: 2428 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte