Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.12.2019

Piz Turba (3018m): Von Bivio

Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start über beide Skilifte von Bivio aus. Abfahrt nach Süden auf die Alp Tgavretga. Von dort Aufstieg über die Alp da Sett ungefähr der Skiroute 185b folgend. Der SChnee zeigt sich deutlich vom Wind bearbeitet, die Verhältnisse wechslen fliessend von Zuckerpulver bis kratzig-hart.

Die Steilstufe vor der Ebene um den Piz Forcellina wirkt gesetzt und ist eher windgepresst-hart. Im oberen Teil wiederum sehr wechselhafte Schneeverhältnisse.

Der steile Hang vor dem Westgrat wurde von allen beobachteten Personen in der oberen Hälfte "ufegschuenet". Die bestehende Aufstiegsspur wurde leider zerstampft und war dann etwas unangenehm, aber mit aufgebundenem Material war der Anstieg kein Problem.

Die Abfahrt über die Aufstiegsroute war dann zwar geländetechnisch sehr unterhaltsam, allerdings trübten die stetig wechselnden Schneearten den Spass etwas. Das Vorwärtsstöckeln über Tgavretga war in der Sonne und den warmen Temperaturen eher schwitzig. Abschliessend Traverse von der Piste bis zum Startskilift Eingangs dorf problemlos möglich.
Letzte Änderung: 30.12.2019, 16:41Aufrufe: 1823 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Turba (3018m)

Von Bivio

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1237 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte