Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.01.2020

Winterhorn (2660m): von Hospental

Skitour
5 Personen
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Hart
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Im Gebiet derzeit eine der besseren Touren die Abfahrt betreffend, da Abfahrt auf Hartschnee ohne Einbrechen möglich.
Wir sind von Hospental der Skiroute gefolgt bis unter den Osthang, dann abweichend von der aktuellen Skiroutenkarte diesen direkt hoch (wie die große Mehrheit), Harscheisen angenehm.
Abfahrt von kurz unterm Gipfel mit guten Kanten problemlos möglich. (Ob des vom SLF ausgegebenen Einsers und der festen kompakten Schneedecke aus meiner Sich sehr gut verantwortbar.)
Gipfelanstieg wie auf der Skiroutenkarte eingezeichnet wurde von wenigen Personen auch gemacht, dauert aber deutlich länger (ca. 30 min, da vorher noch eine Querung notwendig) und bietet aus meiner Sicht keinen Vorteil.

Da die Nordabfahrt nach Realp sehr sehr windbearbeitet aussah sind wir nach Hospental zurück abgefahren, fester Hartschnee war ein Genuss!
Bleibt so, wenn etwas Neuschnee draufkommt wird's noch schöner. Gipfelbereich auf allen Routen nach grösseren Neuschneefällen auf jeden Fall kritisch zu beurteilen! Ebenso die Nordabfahrt nach Realp! Bei heiklen Verhältnissen besser auf den Gipfel verzichten, der Rest der Tour sollte auch bei erheblicher Lawinengefahr bei überlegter Routenwahl noch möglich sein.
Letzte Änderung: 13.01.2020, 20:52Aufrufe: 1895 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Winterhorn (2660m)

von Hospental

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1160 hm

3.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte