Horlini (2452m)18.04.2025
Verhältnisse vom 22.01.2020
Dreizehntenhorn (3052m): Nordanstieg
Mit Sessel- und Skiliften von Unterbäch bis ins Seefeld. Bin direkt dem Sommerweg entlang im Pulverschnee aufgestiegen, die alte Spur war nicht mehr sichtbar. Bei dieser Aufstiegsvariante hat man sogar Sonne im Gesicht. Schlussaufstieg problemlos zu Fuss bis zum Gipfel
Abfahrt war Presspulver, aber ganz gut zu fahren. Bin dann noch via Chumminilicke mit wenig Schnee zum Augstbordhorn aufgestiegen, da ich unbedingt noch eine Cremeschnitte essen wollte auf der Moosalp. Die Route muss man da schon suchen zwischen den Steinen. Am Schluss ebenfalls nur zu Fuss möglich.
Abfahrt vom Augstbordhorn war ertaunlich gut mit schönem Pulverschnee. Danach via Skipiste auf die Moosalp bzw. Bürchen.
Abfahrt war Presspulver, aber ganz gut zu fahren. Bin dann noch via Chumminilicke mit wenig Schnee zum Augstbordhorn aufgestiegen, da ich unbedingt noch eine Cremeschnitte essen wollte auf der Moosalp. Die Route muss man da schon suchen zwischen den Steinen. Am Schluss ebenfalls nur zu Fuss möglich.
Abfahrt vom Augstbordhorn war ertaunlich gut mit schönem Pulverschnee. Danach via Skipiste auf die Moosalp bzw. Bürchen.
Letzte Änderung: 22.01.2020, 19:09Aufrufe: 1745 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Dreizehntenhorn (3052m)
Nordanstieg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte