Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.02.2020

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start zum 8.45 bei 5 Grad auf dem Langis Parkplatz.
Es blies schon ein warmer Wind.

Der Schnee auf der Strasse bis zum Pass wird immer weniger. Man kann noch alles durchlaufen, wenn man es schlau macht. Beim Runterfahren muss man gucken - aber es klappt.

Ab Pass genug Schnee - aber Qualität ist schlecht. Durchgehend nass. Die Wärme der letzten Tage hat voll gewirkt. Die Nächte sind auch zu warm. Kann nicht mehr gefrieren.
Jedoch wusste ich dies natürlich. Ich wollte einfach etwas an die frische Luft bei Sonnenschein etwas sportliches machen.

Der Gipfel ist komplett aper. Richtung Füürstein gehts über die normalroute nicht mehr. Es war keiner dort (wie ich erkennen konnte).
Überall hats immer wieder grosse Steine, Büsche und etwas Gras auf der Route. Aber man kann problemlos aufsteigen.

Abfahrt war - naja - ziemlich mau. Zwar genug Schnee und man hat keine Steinkontakt oder ähnliches. Aber halt nasser schwerer Schnee, der im oberen Bereich der Tour liegen blieb vom letzten Schneefall.

Viele Rinnen vom Schmelzwasser. Ich bin ganz linkshaltend abgefahren und dann beim Passbeizli rausgekommen. Nicht so schön. Eventuell wäre es ander Aufstiegsspur besser gewesen, da dort der Schnee tragend.

Vom Wetter und vom Bewegungsfaktor her eine schöne Tour. Objektiv halt nur machbar.
Es braucht Schnee - un vor allem Kälte. Aber die kommt erst mitte Woche. Mal schauen, ob das was bringt.
Heute waren ca. 10 Personen auf dem Gipfel. Es wären natürlich schön, wenn mehr als ein Eintrag zum Rickhubel drin stehen würde.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 01.02.2020, 16:31Aufrufe: 1887 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte