Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
EiskletternGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
machbar
ACHTUNG: Tour hat am Samstag 8.2. statt gefunden

Im Vergleich zu anderen Jahren eher wenig Eis. Aber insgesamt ausreichend und kletterbar.

aber VORSICHT:
alle stehenden Eisfälle sind eher delikat. Jeder Tag muss neu beurteilt werden. z.T. viel fliessendes Wasser - Gefahr von Unterspülung.
Vor ein paar Tagen hat es noch geregnet bis ca. 2000 Meter und es war um die 15° Grad warm...!!!

1. SL: ganz ok, aber z.T. etwas sprödes Eis und mit Schnee vermischt.
2. SL: Schnee-Querung.
3. SL: sehr nass und scetchy vor Allem im mittleren und linken Teil - aber immer noch absicherbar.
4. SL: ok
5. SL: ok - Ausstieg ins Schneefeld und zum Abstieg über links zu den Eisfällen "L'Eau de Christeaux" und "Cristal Giusy".

Zu und Abstieg in gepresstem hartem (z.T. Lawinen-) Schnee mit nur z.T. guten Spuren. In steilen Stellen im Zu- und im Abstieg Steigeisen zwingend.
Wetter und Temperaturverlauf sollte beachtet werden.. Viel Wärmeeinbrüche verträgt die aktuelle Situation nicht mehr.
Übernachtung wie immer in der Pension LA BARME in Valnontey
mit leckerer lokalen Küche
nette und zuvorkommende Gastgeber
gute Möglichkeit sich mit anderen Eiskletterern aus zu tauschen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 09.02.2020, 21:45Aufrufe: 1465 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Cogne Eisklettern (1534m)

E Tutto relativo - Lillaz - Valeille

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte