Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Start Endstation Skilift Mot Scalotta 9.30 Uhr, 0 Grad, windstill. Perfekte Spur durch Kollege Eugen bis zum Gipfel, Vielen Dank. Vor Nordwestflanke zum Grat sehr steil und Harscheisen obligatorisch. Skidepot auf Grat und ohne Steigeisen zum Gipfel. Angenehme Temperatur auf dem tollen Aussichtsgipfel, war alleine oben. Abfahrt im oberen teil teils Pulver, auch einige harte Stellen. Ab Forcellina tolle Verhältnisse im Schatten Richtung Curegia und weiter unten längere Traversen Richtung La Motta. Nachher bei Vadval vorbei und auf dem Strässchen nach Bivio. Vielleicht etwa 20 Tourengänger unterwegs, Roccabella wurde auch fleissig besucht inklusive Nordabfahrt. Einige Tourengänger auf dem anspruchsvollen Piz Mäder, den Gipfel sieht man schön vom Gipfel des Piz Turba. Südhänge schon leicht gedeckelt.
Bleibt in den nächsten Tagen etwa gleich.
Immer wieder tolle Tour auf den schönen Aussichtsgipfel. Für abfahrtsorientierte Tourengänger lohnt sich der Aufstieg nach der Abfahrt zur Forcellina 2675 m zum Columban 2847 m, ca, eine Stunde ab Forcellina. Tolle Abfahrt im Valletta da Beiva nach Bivio!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 16.02.2020, 09:10Aufrufe: 1735 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Turba (3018m)

Mot Scalotta (Bivio) - Forcellina - Gipfel

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte