Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3100m
gut
Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Wetter und Temperatur traumhaft. Schnee hat es sehr viel in der Gegend, aber die Qualität lässt zu wünschen übrig. Bruchharsch in den mittleren Höhenlagen, windgepresster nicht tragender Schnne in den höheren Lagen und schliesslich ruppiger Hartschnee unten.
Von Robiei sind wir über Randinascia hochgestiegen. Beim Skidepot auf 3100 m haben wir dem weitergehen den Vorrang gegeben und auf den GIpfel verzichtet.
Unsere Tour führte weiter nach All‘Acqua über den Gletscher unter dem Pizzo Cavergno, Wiederaufstieg zur Bocchetta Vallemaggia. Abfahrt über den Passo San Giacomo.
Nach den angekündigten Niederschläge neu beurteilen.
Es hat viel Spuren in der Gegend, die kritisch interpretiert werden sollen. Von Sfundau zur Seilbahnstation würde ich eher rechts halten und denjenigen, die in umgekehrter Richtung unterwegs sind, empfehle ich ebenso einen Bogen nördlich zu ziehen, Ab Lago Bianco am besten auf der Strasse bleiben, auch wenn kurz eine steilere Böschung Zweifel aufkommen lässt: um die Ecke wird es wieder gut...
Es ist eine sehr lange Tour und man muss das Zeitbudget gut in den Augen behalten, damit man nicht im dunkeln die Abfahrt von Passo San Giacomo machen muss ;-) Somit war der Verzicht auf den Gipfel richtig und sind gut in der Zeit in All'Acqua angekommen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 26.02.2020, 19:26Aufrufe: 2324 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Basodino (3272m)

Ab Capanna Cristallina via Robiei

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte