Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 29.02.2020

Blüemberg (2405m): ab Lidernenhütte

SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour beim Chäppeliberg,-2°C, bewölkt mit sonnigen Abschnitten und zum Teil sehr stürmig aufbrausender Wind aus SW.
Schneesituation: Im Grossen und Ganzen gut eingeschneit. Den Neuschnee der letzten Tage hatte es wie zu erwarten, stark verfrachtet. Die Beschaffenheit des Schnees wechselt zwischen Pulver in windgeschützten Mulden und Hängen, Presspulver, mal eisigen Platten oder gar abgeblasenen Kuppen. Wobei die angenehmen Stellen deutlich überwiegen. Die steile Traverse am Chli Chaiser ist gut zu begehen, zum Ende dieser ist allerdings eine etwas abgeblasene Passage zu überwinden. Das Blüemalpeli danach ist bis zum Steilhang problemlos zu begehen. Im Hang selber dominiert Pulver. Nur ein Stück im Mittelteil ist harter Firn. Harscheisen sind angenehm , geht aber auch ohne.
Der Fussaufstieg ist bis zum Gipfelplateau stark abgeblasen und zum Teil eisig. Die Seile liegen dementsprechend frei. Ging für mich ohne Steigeisen, etwas unsicheren Tourlern würde ich sie empfehlen.
Abfahrt ca. 12.00Uhr. Abfahrtsroute(in den Löchern)mehrheitlich Pulver, je nach Geländewahl. Die unterste grosse steile Mulde feucht aber sehr gut drehend. Alpweg nach Höchi noch ausreichend gedeckt aber leicht bremsend.
Morgen in etwa gleichbleibend. Eventuell etwas mehr Deckel.
Vorsicht im Wächtenbereich an den Graten. Heute waren sehr wenige Tourler im gesamten Gebiet unterwegs. Ausser mir noch zwei am Blüemberg, zwei am Chronenstock, vier Chaiserstocksätz. Wenige am Rossstock. Der Grund- Wind und die Bahn eventuell?
Der starke Wind und die Verfrachtungen rechtfertigen natürlich grundsätzlich ein "Erheblich"; da gilt immer Augen und Ohren auf. Ich empfand die Schneedecke jedoch als recht stabil. Keine Triebschneetaschen mit Kartondeckel, kein wegschmieren oder Rutsche und Risse.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.02.2020, 18:15Aufrufe: 2680 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Blüemberg (2405m)

ab Lidernenhütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte