Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.03.2020

Rickhubel (1943m): Langis-Rickhubel

Skitour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Heute gings wieder mal auf den Rickhubel. Nicht weils der ulitmative Gipfel war, sondern weil Wetter und beschränkte Zeit nichts anderes zulies.

Der angekündigte Schnee in der Nacht hat uns positiv gestimmt. So konnten wir ab Parkplatz Langis loslaufen auf einer hauchdünnen Schneeschicht. Nach dem Truppenlager war dann etwas mehr Schnee. Ansonsten kann man auch neben der Strasse mit genügend Schnee hochlaufen.

Jedenfalls wars mit -3 Grad eingermassen kühl um 9.00 Uhr beim Langis und recht Windstill.
Dies änderte sich auch nicht auf der Tour. Auf dem Gipfel windete es nur leicht, was sehr ungewöhnlich war.

Ab dem Pass hats genug Schnee. Es gab ca. 10-15cm feinsten Pulver auf fester Unterlage.
(natürlich hats keine 2m Schnee - aber ist auch nicht nötig).

Aufstieg bei Wolken und etwas Sonne. Dann kam kurz vor 11.00 etwas Nebel auf dem Gipfel auf, was sich wieder legte.

Bei der Abfahrt fings dann wieder etwas an zu schneien - Nachmittag hat sich erneut die Sonne gezeigt.

Die Abfahrt war dann wirklich sehr gut. 10-15cm feinster Pulver auf fester Unterlage. Kein Steinkonkat. Abfahrt bis zum Auto.


Morgen Sonntag früh los - dann gibs eine super. Tour. Denke bleibt nächste Tage gut. Nur dass die 2cm Schnee auf der Strasse bis zum Truppenlager dann weg sind ;-)
Bitte helft mit und schreibt Tourenbeiträge - das hilft allen. Ich verstehe, dass man bei Geheimtipps nicht schreiben will. Aber die typischen Gipfel, die jeder kennt, sollte man hier publizieren.
Letzte Änderung: 07.03.2020, 20:19Aufrufe: 1599 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Rickhubel (1943m)

Langis-Rickhubel

Alle Routendetails ansehen

Skitour

L

500 hm

1.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte