Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start der Tour (das heisst Skianlegen beim FDB-Depot) so ca. 9.30Uhr bei -8°C und fast windstill, sonnig. Im weiteren Aufstieg hatte man heute das Bedürfnis, sich warmer Kleidung entledigen zu müssen. Es liegt ab Vorder Schweig bis zum Gipfel eine gut gelegte und griffige Spur unter den Skiern. Im Aufstieg hat man nur wenige Abfahrtsspuren wahrgenommen.
An den Graten liegen einige abgeblasene Steine frei, welche aber im Aufstieg nicht stören. In der Abfahrt sowieso nicht, da diese die Grate eh nicht tangiert. Am Gipfel(11.30Uhr) bliess dann ein mässiger sehr kalter Wind aus wechselnder Richtung, welcher nicht zum langen Verweilen einlud. Auf der anderen Seite des Witenwasserenpasses war es schon wesentlich bedeckter.

Abfahrt: Pulver von oben bis unten. Nur an exponierten Stellen ganz leicht windbearbeitet. Sehr schon zum abfahren. Wie es so oft ist am Tälligrat, man steigt mit gefühlten fünfzig Leuten auf und fährt jedoch ziemlich alleine runter. Zumindest bis zum Stelliboden. Es hat noch sehr viel Platz für eigene Abfahrtsspuren.
Es kommt wohl wieder Schnee. Der tut da Gutes.
Heute hab ich auf dem Privat PP am Ortseingang parkiert. Wenn man es passend hat grad früh, (bezahlt mit Cuvert, da Betreiber wahrscheinlich noch schläft) kostet es stolze 7CHF. Nachmittags bezahlen kostet 10CHf. ???Häää??? Realp ist doch nicht St.Moritz! Ich finde das überzogen. Für das Geld wäre eine bessere Schneeräumung des PP wohl nicht zuviel verlangt.

Noch was Schönes:
Heute ist ja internationaler Tag der Frau. An dieser Stelle ein Dankeschön an das andere Geschlecht. Ohne euch würden wir Männer manchmal recht unbeholfen aus der Wäsche schauen. Gut, dass es Euch gibt!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2020, 20:22Aufrufe: 1867 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Tälligrat (2748m)

Von Realp - Ober Chäseren - Stelliboden - Schijenboden

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte