Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.03.2020

Kamor (1751m): ab Brülisau

SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Die Erwärmung am heute perfekten Sonnentag folgte auf eine kalte Nacht mit einem sehr frischen Morgen, sodaß der neu gefallene Pulver nicht gleich verdarb. Generell hatte es wenig Schnee, oft Neuschnee auf aperem Boden. Die ersten 100 hm ab Brülisau hinauf auf trockener Fahrstraße, danach durchgehend bis zum Gipfel mit Schneeschuhen. Es knirschte hin und wieder unter den Schneeschuhen, dennoch waren heute auch Skifahrer unterwegs, wahrscheinlich mit der 2. Garnitur "Steinskier". Wenig Schnee und viele Spuren ermöglichten auch den reinen Fußaufstieg, was von einigen Wanderern heute so getätigt wurde. Unterm Strich war´s mit Schneeschuhen aber doch eine Erleichterung, das Runtersausen durch die Pulverhänge machte ohnehin Laune.

Ein kalter Wind machte sich nur unmittelbar auf den Gipfeln bemerkbar, ansonsten blieb es windarm oder windstill.

Ich bin dann über den Resspass zum Fänerenspitz weitergegangen. Oberhalb des Resspasses folgt ein längeres aperes Stück. Danach wechselt es, und dort, wo es Schnee hat, ist eine gute Spur. Am Besten gleich ohne Schneeschuhe vom Resspass her aufsteigen.Beim Abstieg durch die Ostflanke können im oberen Teilstück Schneeschuhe wiederum vorteilhaft sein. Weiter unten ging es mit einem Wechsel aus Schneepflodder und triefend nassen Wiesenhängen reichlich rutschig und matschig weiter.

Nach einem ruhigen Start morgens um 9 und einem ebensolchen Aufstieg, waren dann ab ca. 11.30 h mehr und mehr Personen sowohl am Kamor, als auch am Fänerenspitz unterwegs. Dennoch nicht vergleichbar zu sonst hier oft üblichen Frequentierungen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.03.2020, 21:06Aufrufe: 1431 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Kamor (1751m)

ab Brülisau

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

829 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte