Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Im Vergleich zum letzten Wochenende hat der Schnee auf dem Hüttenweg unterhalb 1600hm schon deutlich abgenommen. Aufstieg kein Problem aber Abfahrt über Alpe Prati Gera empfehlenswerter. Wenn kein Schnee kommt wohl auch in 1er Woche im Aufstieg besser. Die Steilstufe aus dem Kessel raus hat wenig Schnee. Ich finde 1 Eisgerät und gute Steigeisen schaden nicht. Ein paar Meter hat es wirklich nicht viel Schnee auf dem Eis und Fels. Morgens oberhalb der Stufe schon teilweise hart. Ausrutschen sollte man nicht. Ab ca. 2400hm gesetzter Pulver bis in Pass. Gipfelhang weich und sulzig. Abfahrt nicht top aber im Grossen und Ganzen ok.
Bei diesen Bedingungen finde ich den Forno etwas schwieriger als den C.Tencia. Dies hauptsächlich wegen der Steilstufe.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.04.2020, 07:45Aufrufe: 2177 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Swisstopo 1272: P. Campo Tencia, M: 1:25000; Swisstopo 266S: Valle Leventina, M: 1:50000; Kompass 110: Valle Maggia, Val Verzasca, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Forno (2907m)

Val Piumogna-NW-Flanke

Alle Routendetails ansehen

Skitour

ZS

1715 hm

8.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte