Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Pulver
Unten: Nass
Es hat tatsächlich bis gegen 2600m geregnet; deshalb war nichts Gescheites zu erwarten. Dank der klaren Nacht war der Schnee immerhin oberflächlich gefroren, und am frühen Morgen war es doch nicht so warm wie befürchtet.
Tour deshalb ausgewählt, weil man dank der langen Waldstrassenpassage relativ elegant an den nicht brauchbaren Höhenlagen bis 2200m vorbeikommt. Abfahrt von der Gratlücke 2740m nordwärts zum Blauseeli und dann nach E auf die Aufstiegsroute hinunter. Hier zuoberst tatsächlich noch ein Pulverhang (Foto), dann eher Bruchharsch, unten dank der Sonneneinstrahlung eine Art rel. gut fahrbarer Sulz.
ist eine ganz tolle Tour, wenn es wieder ab ca. 1400 m schneit.
Etwas für Individualisten und langfristig Denkende, denn der Weg auf den Gipfel ist 11 Km lang (vom vorgeschobenen Startpunkt bei Zarzana, vom Tobel sind es 12 Km) und die Waldstrasse hält auch noch 4 Flachstellen/Gegensteigungen parat, die auf dem Rückweg Kraft kosten. Landschaftlich aber überaus eindrucksvoll; die totale Einsamkeit ein paar Km vom Skirummel von Obersaxen-Mundaun entfernt.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 13.03.2020, 13:32Aufrufe: 2075 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Val Gronda (2820m)

Von St. Martin (Obersaxen)

Alle Routendetails ansehen

Skitour

S

1460 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte