Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
6-10 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Auf Höhe der Hochebene nur wenig lockerer Neuschnee auf hart gefrorener Unterlage. Mit der Höhe zunehmend, Höhe Frühstücksplatz 10-15cm. Bis ca 2300m ausgeprägte, gefrorene Wasserrillen in der Unterlage.
Traverse zum Frühstücksplatz sehr gut präpariert, Danke dem Schauflerteam! Wir haben auch noch etwas Hand angelegt und die Trasse ausgebaut.
Passage nach Frühstücksplatz direkt hoch unter die Felsen teilweise hart und abgeblasen, aber mit Harscheisen gut zu gehen. Dito am Gipfelaufschwung.
Leider keine Aussicht am Gipfel und ziemlich windig, einige wenige Sonnenstrahlen fürs Gemüt mussten reichen.
Abfahrt bis Frühstücksplatz problemlos, oberhalb Eisabbruch sogar schön pulvrig. Nach Frühstücksplatz Querung in Richtung Skigebiet. Bis zu den bereits erwähnten Wasserrillen ausgezeichnet zu fahren, obwohl man fast bei jedem Schwung noch etwas die harte Unterlage spürt. Die letzten Höhenmeter dann auf der Piste.
Der Pulverschnee wird mit schönem Wetter und warmen Temperaturen rasch Geschichte sein. Wäre für die nächsten Tage trotzdem noch empfehlenswert. Problem dürfte die Erreichbarkeit werden, siehe Hinweis unten.
Gemäss Auskunft vor Ort wird wegen Coronavirus per morgen Sonntag auch auf der Engstligenalp der Skibetrieb eingestellt. Unbedingt am Vortag nachfragen, ob eine Fahrt mit der Gondelbahn überhaupt noch möglich ist!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.03.2020, 18:50Aufrufe: 3218 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wildstrubel (3243m)

Engstligenalp - Wildstrubel

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte