Lampsenspitze (2875m)06.04.2025
Verhältnisse vom 12.03.2020
Schöntalspitze (3008m): Vom Westfalenhaus über die Zischgenscharte
Vom Westfalenhaus auf glatter Spur und Bruchharsch zur Zischgenscharte, hier Schi auf den Rucksack und über den Gipfel Abstieg und Abfahrt ins Schöntal.
Gipfelanstieg ohne Steigeisen recht gut machbar, Abstieg ins Schöntal zu großen Teilen ausgeblasen und felsig. Abfahrt um kurz vor 11, praktisch überall bereits schwerer Nassschnee (kein Firn), in den steilen Hängen teils metergroße Lawinenboller ausgelöst, keine Rutsche. Letzter Hang zerfahren, weich, teils von einer Nasschneelawine von oberhalb bearbeitet. Anstrengend.
Gipfelanstieg ohne Steigeisen recht gut machbar, Abstieg ins Schöntal zu großen Teilen ausgeblasen und felsig. Abfahrt um kurz vor 11, praktisch überall bereits schwerer Nassschnee (kein Firn), in den steilen Hängen teils metergroße Lawinenboller ausgelöst, keine Rutsche. Letzter Hang zerfahren, weich, teils von einer Nasschneelawine von oberhalb bearbeitet. Anstrengend.
Die Abfahrt hält nicht mehr unenedlich viele warme Tage aus..
Das war dann wohl das Ende der Schitourensaison für mich...
Letzte Änderung: 15.03.2020, 10:23Aufrufe: 895 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Schöntalspitze (3008m)
Vom Westfalenhaus über die Zischgenscharte
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte