Nadelhorn (4327m)24.05.2025
Verhältnisse vom 15.03.2020
Hirli Zermatt 2889m (2889m): Hörnlihüttenweg
Ausgezeichnetes Skitouren-Wetter.
Aufstieg: Der Skipiste entlang auf Schwarzsee. Weiter mit Steigeisen durch griffigen Sulz- und Firnschnee auf das Hirli 2889m.
Abfahrt: Firn und Pulverschnee. Die Grattraversierung auf dem Hirli hatte ausgezeichneten und griffigen Firn. Siehe Film. Danke.
Aufstieg: Der Skipiste entlang auf Schwarzsee. Weiter mit Steigeisen durch griffigen Sulz- und Firnschnee auf das Hirli 2889m.
Abfahrt: Firn und Pulverschnee. Die Grattraversierung auf dem Hirli hatte ausgezeichneten und griffigen Firn. Siehe Film. Danke.
Kann weiterhin noch gut gemacht werden. Die Zermatter Bergwelt ist ausgezeichnet eingeschneit. Für diese Skitour gehören Pickel und Steigeisen mit.
Unterwegs in den Walliser-Alpen. Schweiz. Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Quizfrage: Wie heisst dieser Berg auf diesem ersten Bild? Danke. Zu gewinnen eine Skitour mit Nadja und Raphael.
Wunderschöne und eindrückliche Skitour unter dem Matterhorn. Das Matterhorn ist der schönste Berg auf dieser einzigartigen Planeten. Jedesmal bin ich unter meinem Lieblingsberg wie hypnotisiert, und steige in eine andere, neue und unbeschreibliche Welt.
Auf dem Hirli ist man inmitten der Königskrone. D.h. auf einem Hufeisen förmigen Gratverlauf von 120 km ist man von 32 Viertausendern umgeben. Hier, und auf allen Bergen fühle ich mich glücklich. Die Berge sind mein Atem.
Vielen Dank an Nadja für die super Skitour, und ihre Fotos.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Quizfrage: Wie heisst dieser Berg auf diesem ersten Bild? Danke. Zu gewinnen eine Skitour mit Nadja und Raphael.
Wunderschöne und eindrückliche Skitour unter dem Matterhorn. Das Matterhorn ist der schönste Berg auf dieser einzigartigen Planeten. Jedesmal bin ich unter meinem Lieblingsberg wie hypnotisiert, und steige in eine andere, neue und unbeschreibliche Welt.
Auf dem Hirli ist man inmitten der Königskrone. D.h. auf einem Hufeisen förmigen Gratverlauf von 120 km ist man von 32 Viertausendern umgeben. Hier, und auf allen Bergen fühle ich mich glücklich. Die Berge sind mein Atem.
Vielen Dank an Nadja für die super Skitour, und ihre Fotos.
C`est fantastique.
www.raphaelwellig.ch
Routeninformationen
Hirli Zermatt 2889m (2889m)
Hörnlihüttenweg Aufstieg: Zermatt - Furi - Furgg - Schwarzsee - P.2775m - P.2747m - Hüttenweg Hörnlihütte auf den Hirligrat - und zum Ostgipfel des Hirli 2889m.
Abfahrt: Zuerst mit den Steigeisen über den Grat Richtung Hörnlihütte zu P.2959m - Abfahrt über die schönen Nordost-Hänge zu P.2720m - P.2561m - P.2500m - P.2412m - P.2304m - und über die Skipiste zum Ober Stafel - Biel - Furi - nach Zermatt.
Diese Skitour ist eine interessante Ueberschreitung, inmitten der Königskrone. D.h. man ist im Herzen von 32 Viertausender, die sich auf einem Gratverlauf von 120 km befinden. C`est fantastique.
Abfahrt: Zuerst mit den Steigeisen über den Grat Richtung Hörnlihütte zu P.2959m - Abfahrt über die schönen Nordost-Hänge zu P.2720m - P.2561m - P.2500m - P.2412m - P.2304m - und über die Skipiste zum Ober Stafel - Biel - Furi - nach Zermatt.
Diese Skitour ist eine interessante Ueberschreitung, inmitten der Königskrone. D.h. man ist im Herzen von 32 Viertausender, die sich auf einem Gratverlauf von 120 km befinden. C`est fantastique.
Letzte Änderung: 16.03.2020, 20:18Aufrufe: 3491 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hirli Zermatt 2889m (2889m)
Hörnlihüttenweg
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte