Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Nass
Bei der Anfahrt zum Klausenpass noch einige Regentropfen, Start der Tour am 5.45 Uhr bei + 8°,
Aufstieg auf der Claridenroute via Chammlijoch, das Wetter am Morgenfrüh noch unsicher, bis Iswändli gute griffige Spur, dann musste ich die Ski kurz tragen, weiter auf Hartemschnee zum Chammlijoch, leichte Nebelschwaden zogen auf, die Abfahrt in Richtung Schärhorn war leicht wellig, der Aufstieg zum Gross Schärhorn dann bei besten Verhältnissen bis zum Skidebot, beim Fussaufstieg zum Gipfel waren gute Trittspurenn vorhanden, die letzten Meter am Grat waren aper mit einer Platte, dort war es auch schon einfacher bei mehr Schneeauflage, die Abfahrt durch die Südflanke war schön Sulzig, bei der Chammlilücke immer noch Hardgefrohrener Firn, an den Schattenstellen hinab nach Chammlialp leider etwas Decklig, dann aber wieder Nassschnee bis zum Klausenpass, es war sehr mühsam von der Chammlialp bis zum Pass, es hat schon viele längere apere Stellen, Abfahrt über Chammlijoch via Iswändli währe sicher Skifahrerisch die besser Wahl.
Die Skitouren am Klausenpass ist bald wieder fertig, es soll ja aber nächste Woche wieder Neuschnee gegen. Die Daten der Tour: 1700 Höhenmeter mit eiber Gesammtdistanz vob 29.4 KM. Die Bilder der Tour.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 09.05.2020, 20:29Aufrufe: 5300 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Schärhorn (3294m)

Klausenpass - Chammlijoch - Schärhorn - Chammlilücke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte