Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
machbar
Sulz
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Start um 06:10 bei 4 Grad, Gipfel von Schwarz- und Weisshorn in den Wolken. Bewölkt und entsprechend kaum Abstrahlung über Nacht.
Genug Schnee ab Passstrasse. Bis etwa 2600 weich aber gut zu gehen. Danach zunehmend gedeckelt, Gipfelhang gut gepflügt und beinhart gefrohren. Mit Harsteisen geht‘s, die letzten 50m dann zu Fuss zum Gipfel
Abfahrt entsprechend von allem etwas: Zuoberst sehr ruppig und anspruchsvoll, dann unangenehm gedeckelt, zwischendurch schön zu schwingender Sulzschnee und im Zielschuss dann fauler Bremsschnee.

Schwarzhorn scheint mir im Moment sehr anspruchsvoll, Weisshorn geht nicht ohne Tragen.
Auf dem Vadret da Radönt feiern im Moment die Gletscherflöhe Frühling. Der Schnee ist mit Millionen von kleinen Punkten „paniert“.
Im Aufstieg zur Rothorn Furgga finden sich auch ein paar eigentümliche Stapfspuren im Schnee, vermutlich 1-2 Tage alt. Ein Bär?
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.05.2020, 11:14Aufrufe: 2425 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Radüner Rothorn (3022m)

Ab Flüelapassstrasse via Rothorn Furgga zum Gipfel

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte