Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Dank der guten Abstrahlung war um 11 Uhr als ich die Abfahrt in Angriff genommen habe noch alles bestens und nirgends durchgebrochen. Aber wegen der vielen Buckeln/Löchern im Schnee war die Abfahrt nur mässig schön. Zum Aufstieg habe ich mich ja weiter oben geäussert.
Landschaftlich ist das eine tolle Tour und die Sicht auf Blüemlisalp etc. grandios.
Leider störten immer wieder Nebelschwaden die Sicht, aber auf dem Gipfel selbst war sie meistens gut.
Die Saison geht hier nun wirklich zu Ende und die Tragestrecken werden länger. Um noch schöne Skitouren zu machen müsste man höher gehen (z.B. Simplon oder Gotthard) Das ist mir zu weit. Bin zufrieden mit der Saison. Es war meine 21. Skitour und im Juli werde ich 76 Jahre alt. Also nichts zu klagen. Die Skitouren haben mir Corona sehr erleichtert.
2 x Gämsen sehen und bei der Rückfahrt kurz nach dem Parkplatz ist ein Murmeltier vor meinem Auto durchgesprungen und sofot in eine Zementröhre verschwunden. Bergflora ist wunderbar mit Enzian, Veilchen usw.
Zudem ist diese Tour nur schon den Ausflug wert wegen der halsbrecherischen Strasse von Tschingel bis Griesalp. Und auch nachher muss man manchmal etwas die Gesässbacken zusammenklemmen so nah am Abrund ist die Strasse.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 29.05.2020, 16:28Aufrufe: 2414 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Hohtürli (2778m)

Hohtürli Skigipfel ca. 2'800 m.ü.M.

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte