Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Sulz
Start am Lucknerhaus um 05:20Uhr. Ski tragen bis zur Luckner Hütte ca. 50 Min. Ab dort nicht allzu viel Schnee aber geschlossene Schneedecke.
Ab einer Höhe von ca. 2800m dann noch recht viel Schnee. Ködnitzkees - der Gletscher ist noch sehr gut eingeschneit, keine Spalten. Aufstieg in schönem Pulver.
Am Sommerweg zur Adlersruh Skier tragen, aber keine Steigeisen erforderlich, Felsen und feiner Trittschnee.
Von der Adlersruh weiter zum Eisleitl und dort dann hinauf so weit es ging mit Skiern. Eisleitl ist noch sehr gut eingeschnet und problemlos zu begehen. Am Grat nach dem Eisleitl zum Klein und Grossglockner herrschten hervorragende Verhältnisse. Sehr guter Trittschnee bzw. da wo kein Schnee liegt gut im Fels zu gehen.
Und das beste - es waren an diesem Tag gesamt nur 10 Menschen unterwegs.
Ein Traum, und das bei Hammer Tourenverhältnissen.
Abfahrt dann kurz vor der Adlersruh in den steilen Hang ins Ködnitzkees.
Besser kann man es sich nicht wünschen.

Eine Spur kam vom Stüdelgrat herauf die erst ein paar Tage alt war, liegt aber schon noch einiges an Schnee.
"Das war sicher ein Kalser Bergführer"
Bleibt noch eine Weile gut, wenns wärmer wird vielleicht Skier etwas länger tragen, aber trotzdem noch eine lohnenswerte Besteigung als Skitour. Lucknerhaus seit 30.05.2020 geöffnet.
Tochter Annika war dabei und das ist immer was besonderes wenn das eigene Kind mit kommt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 03.06.2020, 12:53Aufrufe: 2635 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr.","AV-Karte Nr40 Glocknergr."]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Großglockner (3798m)

Lucknerhaus-Ködnitzkees-Adlersruhe-Großglockner

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte