Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 22.07.2020

Breithorn (4164m): Traversierung Ost-West

HochtourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Über Nacht gab es ca. 10 cm Neuschnee. Zusammen mit starkem Wind und Wolken startete der Tag nicht optimal. Im Firn brach man oft knietief ein.
Die Flanke zur Roccia Nera ist unter dem Neuschnee stark ausgeapert, so dass wir mehrere Seillängen mit Schrauben sicherten. Auf dem Gipfel der Roccia begann das Wetter auf der Südseite aufzuklaren und wir konnten danach einen zunehmend sonnigen aber windigen Tag geniessen.
Der nachfolgende Schneegrat war problemlos zu begehen, das zwischenzeitliche Einbrechen trat aber auch hier auf.
Der Felsteil der beiden Zwillinge war auch im Neuschnee mit Steigeisen gut zu begehen, sonnseitig schmolz der Schnee rasch weg.
Die 3 Felstürme am Hauptgipfel waren mittags bereits komplett trocken. Trotzdem entschieden wir uns in der Sella für den Abstieg, der Zeitverlust an der Roccia Nera war bereits zu gross.
Die frühe Ausaperung macht die Tour anspruchsvoller, der Grat selbst wird noch eine Weile sehr gut zu begehen sein.
Eine unglaublich schöne ausgesetzte Gratbegehung. Wir werden den Kletterteil am Mittegipfel noch nachholen…..
Unterwegs mit Mario Rubin, berg-touren.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 23.07.2020, 23:49Aufrufe: 2651 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Breithorn (4164m)

Traversierung Ost-West

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte