Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Hochtour
2 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Sehr gute Verhältnisse im Firn, fester nur oberflächlich weicher Altschnee.
Gute Spur vorhanden.
Weg auf den Buin ausgetreten und leicht zu finden, Kletterstellen schön und durch mehreren Bohrhaken gut absicherbar. Kein Steinschlag.
Das trifft auf den gegenüber liegenden Kleinen Piz Buin nicht zu. Im 5 Minuten Takt kamen gewaltigen Steinsalven bis in die Buinscharte ( Rucksack, Seil, Pickel, Stöcke Depot!!?? ) herunter. Hier ist Vorsicht geboten.
Die Wegfindung durch die riesigen Geröllfelder am Plan Rai und um den Cronsel herum ist trotz einiger vorhandener Steinmänner nicht immer leicht zu finden. Bei Nebel, starken Regen, hereinbrechender Dunkelheit, oder Schneefall fast unmöglich, da sich die Steinmänner nicht vom umgebenden Fels farblich abheben. Ein paar Farbkleckse an Richtungsweisenden Felsen wären hier wahrlich kein übertriebener Luxus!
Bleibt gut
Chamana Tuoi sehr gut und sehr persönlich geführt.
Sehr gutes und reichliches Menue, was heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr auf einer Schweizer Hütte ist. Ich würde 5 von 5 Sternen vergeben.
Hüttenwirt freundlich und kompetent.
Auch nicht selbstverständlich.
Summa summarum ein klares "Daumen hoch"
Wer die lange Hüttenversorgungsstraße nicht mehr nach der Tour hinunter laufen will, kann sich für 18sfr einen Roller mieten und so lässig ins Tal hinunter flitzen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 03.08.2020, 16:06Aufrufe: 1580 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Buin Grond (3312m)

Von der Chamanna Tuoi über die Fuorcla dal Cunfin

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

WS

1270 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte