Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.09.2020

Salbitschijen (2981m): Clog & Stock

Klettertour
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
auch diese route wurde wie die "geier-furrer" am turm I (cf. eintrag vom 04.09.20) durch rüedi bunschi im jahre 2018 hervorragend saniert: allerbestes inox-hakenmaterial an den stellen wo nötig, ansonsten darf teilweise sehr weit über die haken geklettert (oder wenn nötig, cams in die vielen risse gelegt) werden (mitnahme von cams #0,4 - #2 empfohlen). die risse wurden gründlich rausgeputzt und bieten daher grandiosen klettergenuss. auch diese route könnte leuten, die gerne routen sanieren, als anschauungstour gelten: der klettergenuss bleibt erhalten, da die route mehr oder weniger noch ähnliche psychische anforderungen stellt wie nach der erstbegehung durch die remy-brüder, allerdings wurden die gefährlichsten stellen entschärft.

wenn gar kein schnee mehr am wandfuss liegt, kommt gleich in der ersten (4b!)-länge die schlüsselstelle: ein sehr abdrängender piaz-zug gleich oberhalb des ersten bohrhakens muss äusserst kräftezehrend hochgepresst werden. möglicherweise stellt in diesem fall der original-einstieg durch den linken grasigen riss die einfachere variante dar? ansonsten bieten die beiden folgenden längen die schwerste und strengste kletterei der tour (je nach topo 5c oder 6a, wobei dies unter der eher strengen salbit-bewertung gesehen werden muss).
bleibt bis zum schnee gut
Letzte Änderung: 07.09.2020, 08:34Aufrufe: 2142 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Salbitschijen (2981m)

Clog & Stock

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

6a+

370 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte